27. April Mannheim – Hochschule der Wirtschaft für Management gGmbH
Die Planung für das Global Azure Bootcamp 2019 (kurz “GAB”) in Hamburg, Dresden und Mannheim ist im vollen Gange. Das GAB findet am Samstag, den 27. April 2019 weltweit, an weit mehr als 100 Standorten, statt!
Es ist mittlerweile das sechste Mal, dass die Community weltweit diesen Event organisiert.
Baden-Württemberg
Constantin "Kostja" Klein arbeitet bei der Freudenberg IT GmbH & Co. KG. Dort beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Lösungen auf Basis der Microsoft Produkte und Technologie Plattformen. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Daten und Informationen. Er ist MCSD, MCITP Database Developer und MCPD Web + Enterprise Application Developer. Seit 2010 wurde er jährlich von Microsoft zum Most Valuable Professional (MVP) für die Microsoft Data Platform ernannt. Er engagiert sich zusätzlich im Vorstand des Just Community e.V. (www.justcommunity.de) und des PASS Deutschland e.V. (www.sqlpass.de). Er leitet die .NET User Group Frankfurt (dnug-frankfurt.de) und sein Blog finden Sie unter kostjaklein.wordpress.com
Berlin
As a data scientist, I have stayed in the AI area for 7 years, include master studying and working. Enjoy learning and sharing machine learning and deep learning topics at workshops, at hackathons, at conferences and communities in the world around. Like Germany, Taiwan, New Zealand, Portugal, South Korea, Hong Kong, and the United States. Focus on computer vision projects, developed with OpenCV, Tensorflow, Keras, mostly using Python as develop language. Recently work on distribution training and architecture of serving AI models topics.
Amsterdam
A customer oriented and results-driven IT consultant with hands on experiences with infrastructure designs, migrations and computer platform building based on Microsoft solutions. Easy to deal with, excellent in communication and coordination. Participated in numerous projects varying from concurrent smaller projects to global, multi-site implementations and experiences spanned across the financial, government institution and public utility sectors.
Alle Sponsoren werden auf der Veranstaltung vertreten sein. Wer also nach einen neuen Job sucht, oder mit den Sponsoren zusammenarbeiten will, hat dann dort die Möglichkeit zum Kennenlernen und in Kontakt treten.
Time to Get Schwifty
An diesem Tag trifft sich die Microsoft Azure begeistertet Community, um sich in technischen Deep-Dives zu verschiedenen Azure-Themen auszutauschen.
Wie immer gibt es viel Zeit zum Networking und sehr, sehr spannende Vorträge, Worskhops und Live Demos. Das GAB ist kostenlos für die Teilnehmer und jeder darf mit machen!
Kim Nis Neuhauss
Kim Nis Neuhauss
Wir begrüßen die GAB Teilnehmer, stellen die Sponsoren und Speaker des Tages vor, erklären die Logistik und gebe einen kurzen Impulsvortrag über Microsoft Azure als Digitalisierungsplattform.
Constantin Klein
Microsoft stellt etliche Cognitive Services bereit, die es einfach machen die eigene Anwendung mit zusätzlicher Intelligenz auszustatten. Manchmal genügt aber ein solcher Black-Box Service nicht, um die eigene Business Domäne zu adressieren. Und warum überhaupt „eigene Anwendung“? Gibt es nicht einen einfacheren Weg einen intelligenten Service bereitzustellen? Mit trainierbaren Diensten, wie z.B. LUIS und Custom Vision und dem Microsoft Bot Framework lassen sich schnell und effizient Lösungen gestalten, die eigene Anforderungen erfüllen und spezielles Domänenwissen beinhalten. Auf diese Weise lassen sich individuelle Modelle und intelligente Bots erstellen, und das auch ohne großen Softwareentwicklungsaufwand. Hier lässt sich live erleben, wie sich zuverlässig Hunde- und Katzenrassen identifizieren oder gar Pilzsorten unterscheiden lassen.
"Open Speaker"
Christian Forjahn
Wenn man mit Azure beginnt, dann denken viele nicht von Anfang an an Compliance und Governance. Azure Blueprints können das ändern. In der Session zeige ich die Grundprinzipien und zeige in Demos wie alles zusammenarbeitet von Management Groups über Policies, ARM Templates und Role Based Access Control. So lassen sich beispielsweise gemeinsame Basiskonfigurationen des Netzwerks realisieren. Genau das soll gezeigt und erklärt werden.
"Open Speaker"
Mia Chang
Are you a developer interesting in AI and machine learning? Are you planning to bring AI to your business, but you have no knowledge about how to build a model from scratch? Then you should know a friend from Azure, called "cognitive service". This session will show you the latest release from Azure cognitive service, including (1) New release of Anomaly Detector (2) Cognitive Services in containers (3) Where to find proper case studies for your scenario
Markus Ihloff
Hands on with SSO Applications in Azure AD. Learn how to register a catalog app in Azure AD for SSO and User Provisioning with SCIM.
"Open Speaker"
Hans Brender - MR. ONE DRIVE
Kayzala ist Microsofts Antwort auf WhatsApp. Entstanden als Garagenprodukt in Indien wird es in der zweiten Jahreshälfte 2019 Bestandteil von Office 365. Kayzala wurde nicht nur entwickelt, um die Schachstellen von WhatsApp auszumerzen, sondern stellt auch Schnittstellen zur Office Welt und Azure zur Verfügung. Die Session stellt die Bestandteile und Architektur vor und endet in einer möglichen Lösung, bei der auch Azure und PowerBI integriert wird
Jaap Brasser
AI is coming our way, and we should be ready to embrace the changes this brings along. In this session Jaap will show you how you can directly and immediately benefit from integrating Azure Cognitive Services in not just your applications, but also in your scripts and even your workflows. Not problem if you are not yet familiar with Cognitive Services, in this session we will take you from 0 to 60 in just under an hour. Join us for all the excitement that AI brings to the playing field and through interesting example we will make sure that you are on the forefront of this revolutionary technology!
Jan Fellien
Man sagt, dass die Serverless Technologien etwas sehr Besonderes sind. Es wird auch gesagt, dass EventSourcing etwas ganz Besonderes ist. Dann sage ich, dass man beides zusammen tun sollte, um damit dem Weltfrieden ein Stückchen näher zu rücken. Na gut, ganz so dramatisch ist es dann doch nicht, aber dass es sehr einfach ist ein Event Sourced System mit Serverless Technologien zu erstellen, das kann ich beweisen. Dieses HandsOn wird den Weg von "Null Code" zu "Ich speichere Geschäftsereignisse" mit Hilfe der Azure Functions V2 und einem Custom Binding für Greg Youngs EventStore gehen. Wer tatkräftig mitmachen möchte, braucht einen PC/Laptop, dotnet Core > 2.2.x, Node.JS > 8.11.1, die azure-functions-core-tools und natürlich eine IDE (VS Code bevorzugt).
Kim Nis Neuhauss
Wir lassen den Tag rekapitulieren, sammeln das Feedback der Teilnehmer ein und verabschieden Euch in das Wochenende!
Hochschule der Wirtschaft für Management gGmbH
Microsoft Flagship School Showroom (3 Stock – Seminarraum 304)
Oskar-Meixner-Str. 4-6 |
Mannheim 68163