Die Planung für das Global Azure Bootcamp 2019 (kurz “GAB”) in Hamburg, Dresden und Mannheim ist im vollen Gange. Das GAB findet am Samstag, den 27. April 2019 weltweit, an weit mehr als 100 Standorten, statt!
Es ist mittlerweile das sechste Mal, dass die Community weltweit diesen Event organisiert.
Hamburg
COO@ Bright Skies - Carlo Dannies CLOUD-INNOVATOR FÜR GANZ MITTELEUROPA Wolke ist noch spannender als Fußball: Carlo Dannies, COO beim Cloud-Integrator Bright Skies, erzählt, warum er den HSV verließ, und wie er seine Liebe zum Channel entdeckte. Carlo Dannies hat beim Hamburger Sportverein als IT-Leiter in über zehn Jahren viel erreicht. So hat er beim HSV die Digitalisierung maßgeblich voran getrieben und wurde deshalb bereits von der COMPUTERWOCHE und dem CIO Magazin in die Top-10 beim “CIO des Jahres 2017” gewählt. Im Februar 2018 ist er zu Bright Skies gewechselt, wo er als Chief Operating Officer (COO) das Tagesgeschäft vorantreibt. Der Cloud-Dienstleister hat sich als mehrfach ausgezeichneter Microsoft-Partner bereits einem Namen im Channel gemacht hat.
Dresden
Senior Expert Cloud Strategy & Services Helping mid-size and enterprise companies to find their right cloud onboarding strategy, getting real benefits out of this transformation while ensuring reliability, governance and compliance of existing IT services. Specialities: Telekom Cloud platforms, Microsoft Azure
Dresden
Chemnitz
Mehr Informationen über mich finden Sie auf: http://www.nicothiemer.de Einen Lebenslauf finden Sie unter: http://www.nicothiemer.de/Seiten/UeberNicoThiemer/Ueber-Nico-Thiemer.aspx 2006 ist mein Buch „Microsoft Office SharePoint PortalServer 2003. Verwaltung und Programmierung“ beim Carl Hanser Verlag München erschienen. ISBN: 3446406034
Dresden
Business Development at COSMO CONSULT. We support our clients to successfully enter the next stage of the digital revolution. Evangelist of Azure & Cloud Technologies, Artificial Intelligence, IoT and PowerApps. A deep knowledge of .Net Architecture & Development combined with Microsoft Dynamics NAV. Microsoft AL development for Microsoft Dynamics 365 Business Central, Common Data Service and modern APIs. This broad spectrum of technologies helps to turn our customer challenges into solutions, find new business approaches and shape the future. My company is one of the world's leading Microsoft Dynamics partners, we offer our customers industry-oriented complete solutions based on the Microsoft Dynamics NAV (Navision) and Microsoft Dynamics 365 (AX) ERP systems, as well as the CRM system Microsoft Dynamics 365 (CRM) and the collaboration and document management system Microsoft SharePoint. Together with the other service components from Microsoft Office 365 and the business intelligence systems Microsoft Power BI and Qlikview/Qliksense, we create complete digital solutions that can be implemented and used in all areas of the company. Together with our partners, we support our clients throughout the digitalization of their company and create genuine Industry 4.0/IoT solution concepts. https://de.cosmoconsult.com/impressum/ (Impressum)
Alle Sponsoren werden auf der Veranstaltung vertreten sein. Wer also nach einen neuen Job sucht, oder mit den Sponsoren zusammenarbeiten will, hat dann dort die Möglichkeit zum Kennenlernen und in Kontakt treten.
Time to Get Schwifty
An diesem Tag trifft sich die Microsoft Azure begeistertet Community, um sich in technischen Deep-Dives zu verschiedenen Azure-Themen auszutauschen.
Wie immer gibt es viel Zeit zum Networking und sehr, sehr spannende Vorträge, Worskhops und Live Demos. Das GAB ist kostenlos für die Teilnehmer und jeder darf mit machen!
Carlo Dannies
Wir begrüßen die GAB Teilnehmer, stellen die Sponsoren und Speaker des Tages vor, erklären die Logistik und gebe einen kurzen Impulsvortrag über Microsoft Azure als Digitalisierungsplattform.
Carlo Dannies
Michael Megel
Das intelligente ERP-System der COSMO CONSULT benutzt künstliche Intelligenz, um betriebliche Abläufe entlang der Wertschöpfungskette besser zu planen und zu steuern. Dabei setzen wir auf ein modulares Konzept, das auf voneinander unabhängigen intelligenten Services basiert, die sich flexibel in bereits vorhandene ERP-Systeme integrieren lassen. Jeder intelligente Service basiert auf einem mathematischen Modell, das Planungsvariablen, Rahmenbedingungen und als optimal betrachtete Kriterien in einen formalen Zusammenhang setzt. Einmal eingerichtet helfen intelligente ERP-Systeme etwa im Einkauf, indem sie optimale Bestellvorschläge bereitstellen, oder in der Produktion, indem sie ausgereifte Maschinenbelegungspläne liefern. Im Vortrag geben wir einen Einblick über die realisierten Anwendungsfälle für Dynamics 365 Business Central und erläutern hierbei die wichtige Rolle von Microsoft Azure für die Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung.
Nico Thiemer
Diese Session zeigt wie in einer PowerApp und mit Hilfe von Microsoft Flow verschiedene, Azure basierende Anwendungen miteinander verbunden werden können. PowerApps sind der „Kit“, welche verschiedene Anwendungen aus Azure auch für Poweruser ohne Programmierung verfügbar macht. Es wird eine Lösung zur Bestellung von Büromaterial gezeigt, welche SharePoint online, Exchange online, Azure Active Directory und Microsoft Flow verwendet. Das Beste daran: Das alles ohne Programmierung, nur durch ein paar einfache Formeln und klicken.
"Open Speaker"
Lukasz Szankowski
In der Session möchte ich zeigen, wie man Azure Key Vault zur Absicherung der Azure Infrastruktur nutzen kann z.B. in Web Apps oder ARM Template
Raik Dittrich
Die Technik ist das kleinste Problem bei der Einführung einer Public Cloud Plattform im Unternehmen. Um einen unkontrollierten Einsatz von Public Cloud Lösungen zu vermeiden, ist strategisches Vorgehen elementar. Die Prozesse müssen angepaßt, Compliance-Richtlinien für die Cloud umgesetzt werden. Anhand eines konkreten Kundenbeispiels zeigen wir eine erprobte Umsetzungsmöglichkeit.
Lars Martin
“Infrastructure as Code” (IaC) heißt das Zauberwort, wenn es darum geht Software-defined Infrastructure für massiv skalierbare und hoch verfügbare Cloud-Anwendungen automatisierbar und revisionierbar bereitzustellen. Werkzeuge wie z.B. Ansible, Chef, Puppet, Terraform und ARM Templates erfordern das Erlernen einer weiteren speziellen Sprache (DSL) oder basieren auf JSON/YAML Templating. Wir sind davon überzeugt, dass die Verwendung einer bekannten Programmier-sprache, wie JavaScript oder Python, in Verbindung mit echter “Infrastructure as Code”-Funktionalität eine interessante Kombination darstellt, die wir im Folgenden näher vorstellen wollen.
Christian Mücke
OpenShift ist eine offene und erweiterbare Containeranwendungsplattform, die Docker und Kubernetes in das Unternehmen einführt.
Carlo Dannies
Wir lassen den Tag rekapitulieren, sammeln das Feedback der Teilnehmer ein und verabschieden Euch in das Wochenende!
Bright Skies GmbH
Galeriestraße 2
01067 Dresden