27. April Deutschlandweit
Amsterdam
A customer oriented and results-driven IT consultant with hands on experiences with infrastructure designs, migrations and computer platform building based on Microsoft solutions. Easy to deal with, excellent in communication and coordination. Participated in numerous projects varying from concurrent smaller projects to global, multi-site implementations and experiences spanned across the financial, government institution and public utility sectors.
Dresden
Business Development at COSMO CONSULT. We support our clients to successfully enter the next stage of the digital revolution. Evangelist of Azure & Cloud Technologies, Artificial Intelligence, IoT and PowerApps. A deep knowledge of .Net Architecture & Development combined with Microsoft Dynamics NAV. Microsoft AL development for Microsoft Dynamics 365 Business Central, Common Data Service and modern APIs. This broad spectrum of technologies helps to turn our customer challenges into solutions, find new business approaches and shape the future. My company is one of the world's leading Microsoft Dynamics partners, we offer our customers industry-oriented complete solutions based on the Microsoft Dynamics NAV (Navision) and Microsoft Dynamics 365 (AX) ERP systems, as well as the CRM system Microsoft Dynamics 365 (CRM) and the collaboration and document management system Microsoft SharePoint. Together with the other service components from Microsoft Office 365 and the business intelligence systems Microsoft Power BI and Qlikview/Qliksense, we create complete digital solutions that can be implemented and used in all areas of the company. Together with our partners, we support our clients throughout the digitalization of their company and create genuine Industry 4.0/IoT solution concepts. https://de.cosmoconsult.com/impressum/ (Impressum)
Berlin
As a data scientist, I have stayed in the AI area for 7 years, include master studying and working. Enjoy learning and sharing machine learning and deep learning topics at workshops, at hackathons, at conferences and communities in the world around. Like Germany, Taiwan, New Zealand, Portugal, South Korea, Hong Kong, and the United States. Focus on computer vision projects, developed with OpenCV, Tensorflow, Keras, mostly using Python as develop language. Recently work on distribution training and architecture of serving AI models topics.
Chemnitz
Mehr Informationen über mich finden Sie auf: http://www.nicothiemer.de Einen Lebenslauf finden Sie unter: http://www.nicothiemer.de/Seiten/UeberNicoThiemer/Ueber-Nico-Thiemer.aspx 2006 ist mein Buch „Microsoft Office SharePoint PortalServer 2003. Verwaltung und Programmierung“ beim Carl Hanser Verlag München erschienen. ISBN: 3446406034
Dresden
Baden-Württemberg
Constantin "Kostja" Klein arbeitet bei der Freudenberg IT GmbH & Co. KG. Dort beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Lösungen auf Basis der Microsoft Produkte und Technologie Plattformen. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Daten und Informationen. Er ist MCSD, MCITP Database Developer und MCPD Web + Enterprise Application Developer. Seit 2010 wurde er jährlich von Microsoft zum Most Valuable Professional (MVP) für die Microsoft Data Platform ernannt. Er engagiert sich zusätzlich im Vorstand des Just Community e.V. (www.justcommunity.de) und des PASS Deutschland e.V. (www.sqlpass.de). Er leitet die .NET User Group Frankfurt (dnug-frankfurt.de) und sein Blog finden Sie unter kostjaklein.wordpress.com
Dresden
Senior Expert Cloud Strategy & Services Helping mid-size and enterprise companies to find their right cloud onboarding strategy, getting real benefits out of this transformation while ensuring reliability, governance and compliance of existing IT services. Specialities: Telekom Cloud platforms, Microsoft Azure
Time to Get Schwifty
An diesem Tag trifft sich die Microsoft Azure begeistertet Community, um sich in technischen Deep-Dives zu verschiedenen Azure-Themen auszutauschen.
Wie immer gibt es viel Zeit zum Networking und sehr, sehr spannende Vorträge, Worskhops und Live Demos. Das GAB ist kostenlos für die Teilnehmer und jeder darf mit machen!
Hier kommt Ihr leicht ins Gespräch mit einer Vielzahl von verschiedenen Gruppen!
Entwickeln Sie sich fachlich weiter und tauschen Sie sich mit Kontakten aus der Szene aus!
1Lerne neue Speaker kennen und lausche spannenden Vorträgen rund um Azure.
3Triff neue Leute und nutze die willkommene Gelegenheiten, um Wissen auszutauschen!
2Hauptsache Ihr habt Spass, wir gestalten die Vorträge möglichst unterhaltsam 😉
4Aktuell suchen wir in Hamburg, Dresden und Mannheim nach engagierten Community-Mitgliedern, die Lust haben als Speaker aufzutreten und einen Vortrag zu halten. Dafür ist der Call for Speakers bereits eröffnet. Wenn Ihr Lust und Zeit habt, bitten wir Euch, Euch hier anzumelden und Euer Thema hier einzureichen.
Marco Viets
Wir begrüßen die GAB Teilnehmer, stellen die Sponsoren und Speaker des Tages vor, erklären die Logistik und gebe einen kurzen Impulsvortrag über Microsoft Azure als Digitalisierungsplattform.
Florian Lierenfeld
Mohamed Wali
Manual deployments, upgrades, and maintenance days are gone .This workshop will cover how to automate your resources with Infrastructure as Code (Terraform) and will deep dive on automatically deploying and managing Azure resources with Terraform. By the end of the workshop, you should be able to turn your manual deployments into Terraform templates.
Carsten Blume
A case study on how we deployed a global cloud-backend and a CDN at Sennheiser, with a global scope and a unique URL. The talk emphasizes on the technical and regulatory obstacles we had to overcome, regarding the technology itself and especially concerning the integration of Azure China.
"Open Speaker"
Milen Koychev
Digitalisieren und Modernisieren bedeuten auch Integrieren! Aber was ist der richtige Weg, on-prem Integration, Cloud Integration oder beides zusammen bekannt als Hybrid Integration? Microsoft-Integrations-Stack für die sichere Cloud, Hybrid- oder On-prem-Integration: Azure API Management, Azure Service Bus, Azure Logic Apps, Azure Functions, Azure Data Factory und natürlich der BizTalk Server. Wir stellen einige Szenarien, wie z.B. B2B Integration via EDI, Marketing Automation, Predictive Analytics und Machine Learning im Unternehmen vor und sprechen darüber welche, Integrationswerkzeuge wann sinnvoll sind.
Michael Riexinger
We show you how we successful run a containerized traditional commerce application (Magento) in the Azure Cloud using Kubernetes and Terraform.
Mohamed Wali
Azure provides many networking services that would help us to control the traffic flow and secure every piece of work. Moreover, providing high availability to your Azure services. In this session, you will learn how to maximize the benefit of Azure networking services by figuring out its hidden secrets.
Fabian Kienle
Awingu bringt ältere Anwendungen in den Browser eines beliebigen Endgeräts (PC, Laptop oder Tablet). Mit Awingu kann jede Anwendung in der gesicherten "Sandbox" Ihres Browsers ausgeführt werden. Das Gerät muss nicht konfiguriert oder verwaltet werden. Das bedeutet nicht das Ende älterer Anwendungen - Awingu vereint „Altes“ und „Neues“ und ermöglicht den Zugriff auf SaaS-Anwendungen mit nur EINEM Login. Vollständig gesichert durch VPN Funktionalitäten und dabei umfassende auditing Funktionen sowie das Erfassen von User Anomalien.
Marco Viets
Wir lassen den Tag rekapitulieren, sammeln das Feedback der Teilnehmer ein und verabschieden Euch in das Wochenende!
Carlo Dannies
Wir begrüßen die GAB Teilnehmer, stellen die Sponsoren und Speaker des Tages vor, erklären die Logistik und gebe einen kurzen Impulsvortrag über Microsoft Azure als Digitalisierungsplattform.
Carlo Dannies
Michael Megel
Das intelligente ERP-System der COSMO CONSULT benutzt künstliche Intelligenz, um betriebliche Abläufe entlang der Wertschöpfungskette besser zu planen und zu steuern. Dabei setzen wir auf ein modulares Konzept, das auf voneinander unabhängigen intelligenten Services basiert, die sich flexibel in bereits vorhandene ERP-Systeme integrieren lassen. Jeder intelligente Service basiert auf einem mathematischen Modell, das Planungsvariablen, Rahmenbedingungen und als optimal betrachtete Kriterien in einen formalen Zusammenhang setzt. Einmal eingerichtet helfen intelligente ERP-Systeme etwa im Einkauf, indem sie optimale Bestellvorschläge bereitstellen, oder in der Produktion, indem sie ausgereifte Maschinenbelegungspläne liefern. Im Vortrag geben wir einen Einblick über die realisierten Anwendungsfälle für Dynamics 365 Business Central und erläutern hierbei die wichtige Rolle von Microsoft Azure für die Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung.
Nico Thiemer
Diese Session zeigt wie in einer PowerApp und mit Hilfe von Microsoft Flow verschiedene, Azure basierende Anwendungen miteinander verbunden werden können. PowerApps sind der „Kit“, welche verschiedene Anwendungen aus Azure auch für Poweruser ohne Programmierung verfügbar macht. Es wird eine Lösung zur Bestellung von Büromaterial gezeigt, welche SharePoint online, Exchange online, Azure Active Directory und Microsoft Flow verwendet. Das Beste daran: Das alles ohne Programmierung, nur durch ein paar einfache Formeln und klicken.
"Open Speaker"
Lukasz Szankowski
In der Session möchte ich zeigen, wie man Azure Key Vault zur Absicherung der Azure Infrastruktur nutzen kann z.B. in Web Apps oder ARM Template
Raik Dittrich
Die Technik ist das kleinste Problem bei der Einführung einer Public Cloud Plattform im Unternehmen. Um einen unkontrollierten Einsatz von Public Cloud Lösungen zu vermeiden, ist strategisches Vorgehen elementar. Die Prozesse müssen angepaßt, Compliance-Richtlinien für die Cloud umgesetzt werden. Anhand eines konkreten Kundenbeispiels zeigen wir eine erprobte Umsetzungsmöglichkeit.
Lars Martin
“Infrastructure as Code” (IaC) heißt das Zauberwort, wenn es darum geht Software-defined Infrastructure für massiv skalierbare und hoch verfügbare Cloud-Anwendungen automatisierbar und revisionierbar bereitzustellen. Werkzeuge wie z.B. Ansible, Chef, Puppet, Terraform und ARM Templates erfordern das Erlernen einer weiteren speziellen Sprache (DSL) oder basieren auf JSON/YAML Templating. Wir sind davon überzeugt, dass die Verwendung einer bekannten Programmier-sprache, wie JavaScript oder Python, in Verbindung mit echter “Infrastructure as Code”-Funktionalität eine interessante Kombination darstellt, die wir im Folgenden näher vorstellen wollen.
Christian Mücke
OpenShift ist eine offene und erweiterbare Containeranwendungsplattform, die Docker und Kubernetes in das Unternehmen einführt.
Carlo Dannies
Wir lassen den Tag rekapitulieren, sammeln das Feedback der Teilnehmer ein und verabschieden Euch in das Wochenende!
Kim Nis Neuhauss
Kim Nis Neuhauss
Wir begrüßen die GAB Teilnehmer, stellen die Sponsoren und Speaker des Tages vor, erklären die Logistik und gebe einen kurzen Impulsvortrag über Microsoft Azure als Digitalisierungsplattform.
Constantin Klein
Microsoft stellt etliche Cognitive Services bereit, die es einfach machen die eigene Anwendung mit zusätzlicher Intelligenz auszustatten. Manchmal genügt aber ein solcher Black-Box Service nicht, um die eigene Business Domäne zu adressieren. Und warum überhaupt „eigene Anwendung“? Gibt es nicht einen einfacheren Weg einen intelligenten Service bereitzustellen? Mit trainierbaren Diensten, wie z.B. LUIS und Custom Vision und dem Microsoft Bot Framework lassen sich schnell und effizient Lösungen gestalten, die eigene Anforderungen erfüllen und spezielles Domänenwissen beinhalten. Auf diese Weise lassen sich individuelle Modelle und intelligente Bots erstellen, und das auch ohne großen Softwareentwicklungsaufwand. Hier lässt sich live erleben, wie sich zuverlässig Hunde- und Katzenrassen identifizieren oder gar Pilzsorten unterscheiden lassen.
"Open Speaker"
Christian Forjahn
Wenn man mit Azure beginnt, dann denken viele nicht von Anfang an an Compliance und Governance. Azure Blueprints können das ändern. In der Session zeige ich die Grundprinzipien und zeige in Demos wie alles zusammenarbeitet von Management Groups über Policies, ARM Templates und Role Based Access Control. So lassen sich beispielsweise gemeinsame Basiskonfigurationen des Netzwerks realisieren. Genau das soll gezeigt und erklärt werden.
"Open Speaker"
Mia Chang
Are you a developer interesting in AI and machine learning? Are you planning to bring AI to your business, but you have no knowledge about how to build a model from scratch? Then you should know a friend from Azure, called "cognitive service". This session will show you the latest release from Azure cognitive service, including (1) New release of Anomaly Detector (2) Cognitive Services in containers (3) Where to find proper case studies for your scenario
Markus Ihloff
Hands on with SSO Applications in Azure AD. Learn how to register a catalog app in Azure AD for SSO and User Provisioning with SCIM.
"Open Speaker"
Hans Brender - MR. ONE DRIVE
Kayzala ist Microsofts Antwort auf WhatsApp. Entstanden als Garagenprodukt in Indien wird es in der zweiten Jahreshälfte 2019 Bestandteil von Office 365. Kayzala wurde nicht nur entwickelt, um die Schachstellen von WhatsApp auszumerzen, sondern stellt auch Schnittstellen zur Office Welt und Azure zur Verfügung. Die Session stellt die Bestandteile und Architektur vor und endet in einer möglichen Lösung, bei der auch Azure und PowerBI integriert wird
Jaap Brasser
AI is coming our way, and we should be ready to embrace the changes this brings along. In this session Jaap will show you how you can directly and immediately benefit from integrating Azure Cognitive Services in not just your applications, but also in your scripts and even your workflows. Not problem if you are not yet familiar with Cognitive Services, in this session we will take you from 0 to 60 in just under an hour. Join us for all the excitement that AI brings to the playing field and through interesting example we will make sure that you are on the forefront of this revolutionary technology!
Jan Fellien
Man sagt, dass die Serverless Technologien etwas sehr Besonderes sind. Es wird auch gesagt, dass EventSourcing etwas ganz Besonderes ist. Dann sage ich, dass man beides zusammen tun sollte, um damit dem Weltfrieden ein Stückchen näher zu rücken. Na gut, ganz so dramatisch ist es dann doch nicht, aber dass es sehr einfach ist ein Event Sourced System mit Serverless Technologien zu erstellen, das kann ich beweisen. Dieses HandsOn wird den Weg von "Null Code" zu "Ich speichere Geschäftsereignisse" mit Hilfe der Azure Functions V2 und einem Custom Binding für Greg Youngs EventStore gehen. Wer tatkräftig mitmachen möchte, braucht einen PC/Laptop, dotnet Core > 2.2.x, Node.JS > 8.11.1, die azure-functions-core-tools und natürlich eine IDE (VS Code bevorzugt).
Kim Nis Neuhauss
Wir lassen den Tag rekapitulieren, sammeln das Feedback der Teilnehmer ein und verabschieden Euch in das Wochenende!